Termine, Treffen und Veranstaltungen

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Während der Schulferien finden keine Aktivitäten statt.

Veranstaltungen

23.04. Mittwoch
14.30 Uhr

Botanischer Garten Krefeld

nachdem wir den Botanischen Garten in den letzten Jahren in den Sommermonaten besucht haben, laden  wir Sie in diesem Jahr zu einem Besuch im Frühling dorthin ein.
Treffpunkt: Haupteingang im Schönwasserpark Johansenaue / Nähe Haus Schönwasser

Am Rande des Schönwasserparks liegt der Botanische Garten, der sich aus einem kleinen Schulgarten zu einer vielfältigen, attraktiv gestalteten Anlage entwickelt hat. Heute wachsen im Botanischen Garten – in wissenschaftlichen Abteilungen und Themengärten – rund 5.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Europäische, amerikanische und asiatische Laubgehölze und Nadelbäume bilden den äußeren Rahmen der 3,6 ha umfassenden Gartenanlage. Neben dem Rosengarten mit rund 150 Rosensorten sind je nach Jahreszeit Rhododendronbereiche, Alpinum und der Apothekergarten mit Heil- und Giftpflanzen die Haupt­anziehungspunkte im Freiland. Zahlreiche Prachtstauden entfalten vom zeitigen Frühjahr bis spät in den Herbst hinein ihre Blüten und vielfältige Wechselbepflanzungen mit Frühjahrsblühern und Sommerblumen geben Anregungen für den heimischen Garten. Streng nach Pflanzenfamilien geordnet stehen heimische und nichtheimische Wildpflanzen in übersichtlichen Beeten in der Systematischen Abteilung und die Biologische Abteilung zeigt Beispiele für Anpassungserscheinungen von Pflanzen an ihre Umwelt.

Besonders sehenswert ist der Niederrheinische Bauerngarten, in dem die Beete traditionell geometrisch angeordnet und von kleinen Buchsbaumhecken gesäumt sind. Zu Figuren geschnittener Buchsbaum, Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen fügen sich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen. Vom Bauern­garten aus hat man bereits einen guten Blick auf das 1997 errichtete Schaugewächshaus. Hier wächst eine Auswahl der im nordamerikanischen Raum beheimateten Familie der Kakteen zusammen mit wasser­speichernden Pflanzen aus den Trockengebieten Südamerikas und Afrikas.

Nach der  ca. 1 ½-stündigen Führung haben Sie die Möglichkeit, am Pavillon im Botanischen Garten (Stühle sind vorhanden) selbst mitgebrachte Speisen und Getränke in netter Runde zu verzehren.
Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Ein Kostenbeitrag von 3 € pro Person wird vor Beginn der Führung eingesammelt.

Bitte melden Sie sich per E-Mail oder mit dem untenstehenden Abschnitt verbindlich bis zum 13.04.2025 an.
Sie erhalten keine separate Teilnahme-Bestätigung.
Aus versicherungstechnischen Gründe können nur Vereinsmitglieder teilnehen.
Anmeldung    E-Mail: mewesen@haus43.de     (neue E-Mail-Adresse !!!)
oder  Sport für aktive Bürger Krefeld e.V.,  Marita Mewesen, Am Barmannshof 31,
47802 Krefeld

08.05. Donnerstag
14.30 Uhr

K u c h e n - K a f f e e - P l a u d e r n

Wenn Sie Lust haben auf Kuchen und Kaffee, andere Mitglieder kennen zu lernen, Freunde und Bekannte mit unserem Verein bekannt zu machen, dann kommen Sie am

Donnerstag, 8. Mai 2025 um 14.30 (Ende 16.30 Uhr) ins Haus 43, Moerser Straße 43
Es erwartet Sie eine kleine Überraschung: Seien Sie gespannt!

Die Kosten für Kaffee und Kuchen betragen 6 €, die am Kaffeenachmittag bezahlt werden können.
Nicht-Mitglieder, die uns kennen lernen wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen.

Bitte melden Sie sich verbindlich an, damit wir wissen, wie viel Kuchen wir besorgen müssen. Sie erhalten keine Zusage.

Wenn Sie sich angemeldet haben, aber dann verhindert sind, melden Sie sich bitte ab, um unnötige Arbeit und Kosten für Kuchen, Kaffee usw. zu vermeiden.

Zu Ihrer Information: 10 – 12 Uhr ist an diesem Tag Sprechstunde!

 Anmeldung   E-Mail: giselavogel14@aol.com
oder : Sport für aktive Bürger Krefeld e. V. Frau Gisela Vogel, Dünkirchener Str. 158,
47839 Krefeld

10.05. Samstag
14.00 Uhr

Auf den Spuren von Maria Sohmann

Maria Sohmann (1848-1939), setzte ihren Reichtum zum Wohle der Stadt Krefeld ein und gründete z. B. 1914 das 1. Säuglingskrankenhaus zusammen mit dem Kinderarzt Isidor Kurt Hirschfelder. Als Dank für ihre Wohltaten für die Stadt Krefeld wurde schon zu ihren Lebzeiten eine Straße an den Niepkuhlen nach ihr benannt.
Dies und viele weitere Erzählungen aus ihrem Leben und Wirken in der Zeit des Jugendstils erfahren Sie bei einem Spaziergang durch den malerischen Park des Heilmannshof von Frau Dietlind Dorbach, die Maria Sohmann authentisch im historischen Kostüm darstellt.

Im Anschluss an die ca. 1 ½ std. Führung genießen wir auf dem Heilmannshof Kaffee und Kuchen.
Kosten der Veranstaltung: 12,50 €
Treffpunkt:
Maria-Sohmann-Straße 93, Krefeld-Traar
Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens 01.05.2025 an.

Die Bankverbindung für die Überweisung des Betrages teile ich Ihnen auf der Teilnahme-Bestätigung mit.

Aus versicherungstechnischen Gründen können nur Vereinsmitglieder teilnehmen.

Anmeldung  per E-Mail: mewesene@haus43.de
oder  per Post:
Sport für aktive Bürger Krefeld e.V. Marita Mewesen, Am Barmannshof 31, 47802 Krefeld  

13.05. Dienstag
19.30 Uhr

Stolz und Vorurteil - oder so (Komödie)

Fünf Dienstmädchen: Anne, Tillie, Clara, Flo und Effie, treten in dieser englischen Komödie des Jahres 2022 aus ihrem Schattensein heraus und nehmen das Publikum mit auf einen wilden Ritt durch Jane Austens Roman-Klassiker von 1813 – gespickt mit Pop-Songs der letzten Jahrzehnte.

Die Fünf führen uns durch die illustren Welten ihrer (mehr oder weniger) reichen Herr­schaften und spielen dabei auch gleich sämtliche Rollen: Die fünf selbstbewussten, unverheirateten Töchter der Familie Bennet sowie deren Mutter, aber ebenso deren (mehr oder weniger) famose Heiratskandidaten: Den ‚schmierigen‘ Vetter Collins, den ‚liebens­würdigen‘ Charles Bingley oder den ‚zu Negativität neigenden‘ Fitzwilliam Darcy und noch viele mehr.

Der englischen Autorin Isobel McArthur ist eine preisgekrönte Komödie gelungen, die in Windeseile auch die Bühnen hierzulande erobert hat.

Karten für diese Vorstellung können zum Preis von 26 € pro Person bis zum 16.04.2025 verbindlich  bestellt werden.
Sowohl die Gastronomie im Glasfoyer als auch im Café Paris sind geöffnet. Die Garderoben können kostenfrei genutzt werden; auch das Parken im Parkhaus Seidenweberhaus/Theater ist weiterhin kostenlos möglich; das Parkhausticket kann wie in der Vergangenheit gegen ein sogenanntes „Ausfahrticket“, das Ihnen die freie Ausfahrt ermöglicht, eingetauscht werden.

Anmeldung  per E-Mail: mewesene@haus43.de (Neue E-Mail Adresse!!!)
oder  per Post:
Sport für aktive Bürger Krefeld e.V.Marita Mewesen, Am Barmannshof 31, 47802 Krefeld  

14.05., 18.06., 16.07., 13.08., 10.09. mittwochs 14.30 Uhr

Nachmittage mit Mini-Golf

Wir möchten Ihnen wieder anbieten, mit uns vergnügliche Nachmittage beim Minigolfen zu verbringen. Als Geschicklichkeitsspiel gehört Minigolf zu den Präzisionssportarten und zugleich zu den Ball­sport­arten. Minigolf ist ein Freizeitspaß für Alle!

Wir treffen uns in der Uerdinger Minigolf-Anlage, Parkstraße 87 b, 47829 Krefeld mittwochs um 14.30 Uh, (bei Regen entfällt der Termin)
Sie können selbstverständlich auch einzelne Termine wahrnehmen.
Die Kosten betragen 5,00 € pro Person und Nachmittag und können am Nachmittag gezahlt werden.
Wenn Sie am Minigolf-Spiel teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail oder per Post an. Sie erhalten keine separate Teilnahme-Bestätigung. Kommen Sie einfach zum Treffpunkt. Nicht-Mitglieder, die zunächst nur Schnuppern wollen, sind uns ebenfalls herzlich willkommen.

Anmeldung: E-Mail: mewesen@haus43.de
oder: 
Sport für aktive Bürger Krefeld e. V., Frau Marita Mewesen, Am Barmannshof 31, 47802 Krefeld

15.05.2025, Donnerstag, 15.00 Uhr

Det on dat op oser Platt "Schüenen Duorieen"

Der Arbeitskreis Mundart und Brauchtum im Verein für Heimatkunde e. V. wird uns auf Krieewelsch mit Vertällekes usw. unterhalten. Auch 2025 laden wir Sie wieder zu dem beliebten Mundartnachmittag ein. Gäste sind herzlich willkommen. Wir treffen uns:
Donnerstag, 15. Mai 2025, 15 Uhr, im Haus 43, Moerser Straße 43, 47798 Krefeld
Den Kostenbeitrag in Höhe von 3 € bezahlen Sie bitte am Veranstaltungstag.
Bei Interesse melden Sie sich bitte verbindlich per E-Mail oder per Post an. Freuen Sie sich auf kurzweilige Stunden.
Anmeldung
  E-Mail: helene.leyens@online.de
oder   Sport für aktive Bürger Krefeld e. V., Frau Helene Leyens, Reinarzstr. 26, 47805 Krefeld

Schreiben Sie uns!

kontakt@haus43.de​
02151-567274​
Nutzen Sie hier gern unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden lediglich zur Kontaktaufnahme und Information durch uns genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@haus43.de widerrufen werden. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.

* Angaben erforderlich

Ihr Weg zum „Haus 43“

Ihr Weg zum
„Haus 43“

Sport für aktive Bürger Krefeld e. V.
“Haus 43”
Moerser Straße 43
47798 Krefeld