Berichte 

Berichte über unsere Aktivitäten

Zu unseren Veranstaltungen schreiben wir gern Berichte, so haben Sie einen kleinen Einblick in unsere Erlebnisse, und wir haben eine schöne Auffrischung unserer Erinnerung. Schauen Sie sich gern ein wenig um!

Lostiger Fastelovend bei den "aktiven Bürgern"

„Sie begannen munter miteinander … und gingen hintereinander auseinander“

In dieser Kurzzusammenfassung des Wortspiels um diverse „-einanders“ der Vereinsvorsitzenden Gudrun Kouzehkonani steckten drei Stunden mit viel Spaß: Der Verein „Sport für aktive Bürger Krefeld“ hatte jetzt wieder zu einem „lostigen Fastelovend“ in das Vereinsheim Haus 43 einladen können.

Rund 70 Gäste – darunter auch Nicht-Vereinsmitglieder – feierten bunt verkleidet und mit einem abwechslungsreichen Programm. Der Nachmittag wurde musikalisch von der „Vereinsband“ – bestehend aus Klaus Klaas und Martin Kujawa – begleitet, Helene Leyens unterhielt als Büttenrednerin, Martin Kujawa und Marita Fütterer überzeugten beim Diktat, Roswitha Lühr und Gudrun Kouzehkonani unterhielten mit extrem trockenem Humor und einer Vielzahl von Witzen rund um den Umgang von Schülern und Lehrern. Auf große Begeisterung stießen auch die Themenauftritte der „Skat Rocker“ etwa als Saragossa-Band, Wencke Myrrhe oder in Schottentracht wie die Kölner Kultband „Brings“.

Höhepunkt war dann der Besuch der Uerdinger Kinderprinzessin Finja I. mit ihren Pagen Mia und Alea. Die kleinen Garden der KG op de Höh und der Braunschweiger Narrenzunft zeigten tolle Tänze und bekamen viel Beifall des Publikums.

„Ich freue mich, dass wir auch Gäste hatten, die unseren Verein noch nicht kannten. Wir suchen immer wieder Nachwuchs im Alter von 50 Jahren aufwärts und es gibt sicher für viele Interessen gute Angebote im Verein – sei es im Bereich Sport, Sprachen, Malen oder den vielen anderen Angeboten auch für Reisen, Kurzausflüge und anderes“, so Gudrun Kouzehkonani.

 

Mitglieder-versammlung

Auf dem Weg der Besserung

Die Berichte zum Jahr 2021 zeigten die Schwierigkeiten, die Corona dem Verein gebracht hatte, aber auch die Entschlossenheit, sich nicht „unterkriegen“ zu lassen. Bei der Mitgliederversammlung berichteten die Vorsitzende Gudrun Kouzehkonani und die Schatzmeisterin Rest von der Fuhr über das vergangene Jahr bzw. über den Zeitraum seit der letzten Mitgliederversammlung.

Unter den erfreulichen Aspekten: Trotz der langen Pause sind fast alle der knapp 100 ständigen Gruppen stabil geblieben und konnten vor einigen Monaten nach dem Lockdown wieder anlaufen – wenn auch mit Veränderungen: So hat die Stadt die Schwimmbad-Zeiten für die jetzt insgesamt 17 Wassergymnastikgruppen umgestellt, aber dem Verein ist es mittlerweile gelungen, die Mitglieder-Interessen und die Stundenangebote zu harmonisieren. Auch neue Angebote wurden entwickelt und sind in Vorbereitung. Aus Mitteln der Sportförderung kann zudem neues Material (Bodenmatten, Keulen etc.) angeschafft werden.

„Wir haben aus Gründen der Fürsorgepflicht für die Teilnehmer weiterhin die 2 G-Regel . Ich appelliere an Sie alle, sich impfen zu lassen“, so Gudrun Kouzehkonani.

Aktuell hat der Verein mit Barbara Rath eine neue Übungsleiterin gewinnen können, zwei Vereinsmitglieder erwerben derzeit den Übungsleiter-C-Schein und werden dann auch Angebote machen können. Für September ist ein „Tag der offenen Tür“ geplant, um neue Mitglieder zu gewinnen. Die Altersstruktur zeigt die Besonderheit des Vereins. Drei Mitglieder sind über 100 Jahre, 39,7 % sind über 80 Jahre, 34,4 % über 90. „Das zeigt, wie wichtig Sport im Alter ist. Die körperliche und geistige Bewegung hält fit und schafft Kontakte. Viele Mitglieder treffen sich ja auch im privaten Bereich“, so sie Vorsitzende. In den nächsten Monaten sollen die Einzelangebote – z. B. Modenschau, Theaterbesuche, Ein- und Mehrtagesreisen – wieder gestartet werden.

In der Corona-Phase hat es ca. 500 Austritte und bis zu 170 Eintritte in den Verein gegeben. Das hat zu einem Beitragsausfall geführt, „aber wir konnten es über die Rücklage ausgleichen. Ich bin sicher, dass unser derzeit leicht mitgenommener Verein wieder auf gesunden Füßen stehen wird“, so die Schatzmeisterin.

Eine Neuheit gibt es im Vorstand: Angela Born wurde von den Anwesenden zur festen Beisitzerin gewählt. Sie unterstützt den Vorstand unter anderem in der wichtigen Mitgliederverwaltung.

Nadia Joppen

Schreiben Sie uns!

kontakt@haus43.de​
02151-567274​
Nutzen Sie hier gern unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden lediglich zur Kontaktaufnahme und Information durch uns genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@haus43.de widerrufen werden. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.

* Angaben erforderlich

Ihr Weg zum „Haus 43“

Ihr Weg zum
„Haus 43“

Sport für aktive Bürger Krefeld e. V.
“Haus 43”
Moerser Straße 43
47798 Krefeld